Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Steindorfer Ortsvereins ehrten die Kandidatin für den Hessischen Landtag, Cirsten Kunz, und Ortsvereinsvorsitzender Olaf Körting Gudrun Kräuter für 40 Jahre Parteizugehörigkeit.
Nach intensiven Beratungen mit den Schulleitungen aller betroffenen Schulen ist es uns gelungen einen für manche schmerzhaften, aber notwendigen Kompromiss zu vollziehen, mit dem alle Schulen gut leben können
Mit der Änderung der Schulbezirkssatzung hat der Lahn-Dill-Kreis beschlossen, dass der Berufsschulstandort im Lahn-Dill-Kreis nach-haltig gesichert wird.
Durch die Vorgaben des Landes Hessen ist der Kreis gezwungen Standorte für die Berufsausbildung zusammenzulegen, da ansonsten keine Lehrerinnen und Lehrer den Schulen zugewiesen werden. Lei-der gibt es in vielen Berufen Probleme die nötigen Mindestschüler-zahlen, die vom Land Hessen festgelegt werden, zu erreichen.
Nach circa neun Monaten ist von dem alten Stadthaus nichts mehr zu sehen
Seit mehr als eineinhalb Jahrzehnten wurde – zunächst in der Eigentümerversammlung der Wohnungseigentümergemeinschaft des Stadthauses am Dom – in der Stadtpolitik engagiert über den Sanierungsstau des Stadthauses, an dem sich in Wetzlar schon immer die Geister gestritten haben, diskutiert.
Zuwanderung: Wollen wir wirklich diese vergifteten Debatten?
Eine neue Gen-Analyse wirft erstmals einen Blick auf die familiären Wurzeln der mehr als 5.000 Jahre alten Gletschermumie Ötzi. Seine Vorfahren kamen nämlich nicht aus den Alpen, sondern aus Anatolien.
Migration – um es nur an Ötzi aufzuzeigen – ist also wahrlich kein Thema unserer Tage.
Und dennoch erleben wir tagtäglich, dass es für viele ein Reizthema ist. Der Austausch über die Aufnahme Geflüchteter, die Zuwanderung von Fachkräften und der Diskurs über eine gelingende Integration endet auch unter Menschen, die sich verwandtschaftlich oder freundschaftlich verbunden sind, oftmals unversöhnlich und im Streit.