Ganz Wetzlar im Blick!


Aktuelle Meldungen:


Inklusion betrifft alle Menschen

Leichte Sprache und Sichtbarkeit sind wichtig
Geschrieben in leichter Sprache

 

Vor Kurzem habe ich im EU-Parlament Fiona Lambart, Sina Groth und Arthur Hackenthal getroffen. Sie sind Menschen mit Behinderung. Unter anderem mit Down-Syndrom. Sie kommen vom Bundesverband Down-Syndrom. Und vertreten auch die Partnerorganisationen inclution.org und PoliTisch Leicht. Sie haben mir viel über ihre Arbeit erzählt.

 

 

Die Gruppe hat mir erklärt, wie ihr Leben ist. Sie haben gesagt, was sie von der Politik in der EU brauchen. Sie wollen besser in der Gesellschaft mitmachen können.

 

Fiona Lambart wurde von ihrer Schwester begleitet. Sie fand den Besuch im EU-Parlament sehr wichtig. Sie sagt: „Ich möchte mit Politiker:innen sprechen, damit sie sich auch für uns Menschen mit einer Einschränkung einsetzen.“

mehr lesen

Welcome to Mittelhessen!

Im WelcomeCenter können Fach- und Arbeitskräfte in 200 Sprachen wichtige Hinweise und Hilfestellungen finden, insbesondere in der Region Mittelhessen arbeiten zu können

 

Schon vor 15 Jahren war bei der IHK Lahn-Dill klar, dass es ein besseres Angebot für Fach- und Arbeitskräfte geben muss, um sie für die Arbeit und das Leben im Lahn-Dill-Kreis zu begeistern.

 

 

So hat es sich eine Arbeitsgruppe um Christian Bernhard zunächst ehrenamtlich zur Aufgabe gemacht, Fach- und Arbeitskräfte beim Ankommen aus dem Ausland zu unterstützen. Diese ehrenamtliche Arbeit wird nun durch zwei hauptamtliche Kräfte untermauert. Schon vor offiziellem Beginn war die Internetseite des WelcomeCenters online. Hier finden Fach- und Arbeitskräfte in 200 Sprachen wichtige Hinweise und Hilfestellungen dazu, was benötigt wird, um in Deutschland, insbesondere in der Region Mittelhessen, arbeiten zu können. Aber nicht nur das: Auch Fragen rund um Kitaplätze oder Arbeitsmöglichkeiten für den Partner oder die Partnerin können dort geklärt und deren Lösung begleitet werden.

mehr lesen

Ein faires, gerechtes und solidarisches Steuersystem für Deutschland

Wir wollen zudem diejenigen mit sehr hohen Vermögen wieder stärker an der Finanzierung unseres Staates beteiligen 

 

Die Herausforderungen, vor denen Deutschland steht, sind groß. Massive Investitionen sind nötig, damit wir unser Land modernisieren und zukunftsfähig aufstellen können.

 

Mit Investitionsmilliarden für unsere Infrastruktur – also für moderne Straßen, den Ausbau der Energieversorgung sowie die Modernisierung unserer Wirtschaft und die Stärkung des Industrie- und Arbeitsstandorts Deutschland – setzen wir wichtige Mittel frei. Auch mit dem Herauslösen der Militärausgaben für unsere Bundeswehr und der Stärkung unserer Verteidigung gehen wir einen notwendigen Schritt, um finanzielle Spielräume zu schaffen.

mehr lesen

Standpunkt der SPD-Fraktion Wetzlar 2025-2

In den letzten Wochen und Monaten ist viel passiert. Die Bundestagswahl und die Koalitionsgespräche mit der CDU/CSU haben stattgefunden und die neue Regierung steht.

 

Zuvor hat es in der SPD eine Mitgliederbefragung zur Regierungsbeteiligung gegeben. Die Mehrheit hat sich für die Regierungsverantwortung entschieden. Dabei ist es vielen Mitgliedern nicht leicht gefallen, eine Entscheidung abzugeben. Das schlechte Wahlergebnis musste verarbeitet und der neue-alte Koalitionspartner überdacht werden.

 

Vieles aus dem Wahlprogramm der SPD ist in den Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU eingeflossen. Zum Beispiel die Senkung der Stromkosten für intensiv verbrauchende Branchen, für eine starke Wirtschaft. Gute Löhne, denn sie sichern nicht nur die Kaufkraft, sondern verhindern Altersarmut.

mehr lesen