Im Internet wirbt Bärbel Bas mit dem Slogan „Politik, die DU sagt“. Nahbar möchte die Bundestagspräsidentin, die das zweithöchste Amt im Staat bekleidet, sein und sie hält Wort. Beim Jahresempfang der SPD Wetzlar beeindruckt sie die 150 Gäste mit ihrer lockeren Art und dem Umgang auf Augenhöhe.
Gemeinsam Zukunft gestalten – unter diesem Motto stand der diesjährige Tag der Arbeit, der im Wetzlarer Klostergarten stattfand. Gerne habe ich begleitet von vielen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die Grüße der Stadt Wetzlar überbracht, ist doch unsere Stadt ein bedeutender Wirtschaftsstandort, an dem rund 32.000 Menschen in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis stehen.
Jörg Kratkey (SPD) geht in eine zweite 6-jährige Amtszeit. Der Stadtkämmerer erhielt in geheimer Abstimmung 35 Stimmen. Dies sind sogar zwei mehr als die Viererkoalition aus SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, Freien Wählern und FDP in der Stadtverordnetenversammlung an Abgeordneten stellt.
Bei Ihrer Klausurtagung zum Doppelhaushalt 2022/ 2023 zeigten die Mitglieder der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, FDP und Freien Wählern großen Zuspruch für das von Kämmerer Jörg Kratkey vorgelegte Zahlenwerk. Punktuelle, kleinere Ergänzungen, beispielsweise im Bereich der Digitalisierung, fanden die Zustimmung aller Anwesenden.
Die neue Ausgabe der Wetzlarer Nachrichten ist da. Lesen sie jetzt, was unsere Stadt bewegt.
Einfach hier von der Seite downloaden!
Bereits zum zweiten Mal hatte der SPD-Ortsverein Steindorf zusammen mit Revierförster Thomas George zu einer Baumpflanzaktion eingeladen und erneut fand diese großen Zuspruch. Insgesamt 25 Bürgerinnen und Bürger fanden sich auf dem Steindorfer Festplatz ein, um von dort in den nahen Wald zu gehen und unter Anleitung der Forstarbeiter insgesamt 400 Setzlinge in den Boden zu bringen.
Ortsvereinsvorsitzender Olaf Körting konnte unter den Anwesenden die Stadträte Norbert Kortlüke und Karlheinz Kräuter, Ortsvorsteherin Dunja Boch sowie die Vorsitzende des Fördervereins Stadtwald Dr. Ulrike Göttlicher-Göbel begrüßen.
Am 15.11. fand die Delegiertenversammlung des SPD Stadtverbandes Wetzlar in der Siedlerklause #Büblingshausen statt. Die 35 Delegierten aus den acht Ortsvereinen in Wetzlar wählten Manfred Wagner einstimmig zum Vorsitzenden.
Darüber hinaus wurde Jörg Kratkey für die Wiederwahl zum Kämmerer der Stadt Wetzlar einstimmig vom Stadtverband nominiert.
Die Naunheimer Genossinnen und Genossen konnten zu ihrer Jahreshauptversammlung, die pandemiebedingt diesmal erst im Sommer stattfinden konnte, die Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt begrüßen. Sie berichtete engagiert zu aktuellen Bundesthemen und warb dafür, die SPD und Spitzenkandidat Olaf Scholz am 26. September mit einem starken Mandat auszustatten.
Neue Herausforderungen erfordern neue Wege: Unter dieser Überschrift steht die Koalitionsvereinbarung, die jetzt SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler und die FDP unterzeichnet haben. Mit den Partnern wollen wir in den kommenden Jahren die Geschicke unserer Stadt lenken.
Auf Einladung der Fraktionsvorsitzenden Sandra Ihne-Köneke trafen sich Mitglieder der neuen und der alten Stadtverordnetenfraktion bei Kaffee und Kuchen im Kirschenwäldchen. Im Mittelpunkt stand der gemeinsame Austausch über die aktuelle politische Lage, aber auch auf so manche Anekdote wurde nochmal gerne gemeinsam geblickt.
Wie in jedem Jahr bietet die SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt unter dem Motto "Urlaub in der Heimat" auch in diesem Sommer wieder Wanderungen und zum ersten Mal eine Fahrradtour an.
Anmeldungen werden jederzeit unter www.spdldk.de/urlaub oder per Telefon unter 06441 209 25 22 entgegengenommen.
Bereits zum vierten Mal lädt die Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt alle Kinder und Jugendlichen unter 25 Jahre zu Pizza & Politik ein.
Nach einer Corona-bedingten Pause kann Pizza & Politik am 1. Juli 2021 passend zum bundesweiten Aktionstag (Weitere Infos unter www.pizzaundpolitik.de) unter Einhaltung aller Hygiene- und Sicherheitsstandards wieder stattfinden.
Die Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler und FDP stellen sich dem Wahlergebnis vom 14. März und haben nach erfolgreichen Sondierungen beschlossen, gemeinsam aus der Mitte der Stadtverordnetenversammlung eine tragfähige und belastbare Mehrheit zu bilden.
Wer in den letzten Jahrzehnten in Dutenhofen groß geworden, oder zugezogen ist, hat nur eine Persönlichkeit kennen und schätzen gelernt, die in herausgehobener Funktion an der Spitze des Gemeinwesens stand: Ulrich Loh.
Sei es in jungen Jahren – seit 1972 – als Erster Beigeordneter der damals noch selbstständigen Gemeinde Dutenhofen, sei es als Stadtverordneter in der Retortenstadt Lahn in den Jahren 1977 bis zum Abschluss der mittelhessischen Gebietsreform im Sommer 1979 und im Anschluss daran als Stadtverordneter (1979 bis 1983) in der größeren Stadt Wetzlar und hier u.a. in der Funktion als Vorsitzender des Umweltausschusses.
Auf ihrer konstituierenden Sitzung hat die neue SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung einstimmig Sandra Ihne-Köneke zur Fraktionsvorsitzenden gewählt. In einer ersten Reaktion bedankte sie sich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen.
In Hermannstein hätte Karlheinz Schäfer (SPD) gerne noch eine weitere Amtszeit als Ortsvorsteher fungiert. Doch hat dem ehemaligen Stadtverordneten und Vorsitzenden des TV Hermannstein seine Gesundheit einen Strich durch die Rechnung gemacht, so dass er sich nicht mehr zur Verfügung stellen konnte.
Nach den Kommunalwahlen hat es im Stadtteil Münchholzhausen veränderte Mehrheitsverhältnisse gegeben, die einen Wechsel im Amt des Ortsvorstehers führten. Damit endet die Amtszeit von Peter Helmut Weber, der in den zurückliegenden Jahren die Belange des Stadtteils vertreten hat.
Andrea Volk geht in die dritte Amtszeit als Ortsvorsteherin in Naunheim!
Seit Spätsommer 2011 steht Andrea Volk an der Spitze des Ortsbeirates Naunheim. Das Stadtteilparlament hat die Sozialdemokratin jetzt einstimmig und damit eindrucksvoll bestätigt und für eine weitere fünfjährige Amtszeit zur Ortsvorsteherin gewählt. Die Stellvertretung übernimmt auch in der nun begonnenen Wahlzeit Winfried Jung (SPD).
Einstimmig haben die Wetzlarer Stadtverordneten in ihrer ersten Sitzung Udo Volck zum Stadtverordnetenvorsteher gewählt. Volk hat dieses Amt bereits seit 1993 inne.
Durch seine ruhige und souveräne Art, mit der er das Amt ausübt, hat er sich über Parteigrenzen hinweg große Akzeptanz geschaffen, wie nicht nur das herausragende Wahlergebnis zeigt.
Mit nahezu 60% der Stimmen setzte sich der bisherige Amtsinhaber Manfred Wagner in der Stichwahl gegen seinen Mitbewerber von der CDU durch.
"Dies ist ein deutlicher Vertrauensbeweis für mein bisheriges Wirken im Amt des Oberbürgermeisters. Gleichzeitig sehe ich dieses deutliche Votum auch als Verpflichtung in meinem Einsatz für unsere Stadt nicht nachzulassen und das in mich gesetzte Vertrauen zu bestätigen", so Wagner am Morgen nach der Wahl.
Die Stichwahl ist da: Unser Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD) möchte in eine weitere Amtszeit gehen. Bei der OB-Wahl vor zwei Wochen verfehlte er die Mehrheit mit 49,4 % der Stimmen nur hauchdünn. Und das bei 6 Mitbewerbern.
Deshalb gehen Sie wählen und unterstützen Sie Manfred Wagner. Er hat ganz Wetzlar im Blick!
Hier erhalten Sie alle Infos zur Oberbürgermeister-Stichwahl und am Abend die Ergebnisse...
Wie bewertet die Wetzlarer SPD die Ergebnisse der Kommunal- und Oberbürgermeisterwahlen? Wie geht es jetzt weiter und was passiert bis zur OB-Stichwahl am 28. März?
In einem Ticker möchten wir Sie auf dem Laufenden halten. Schauen Sie einfach rein, der Ticker wird regelmäßig aktualisiert, zuletzt am 20.03.2021!
Heute sind Kommunal- und Oberbürgermeisterwahlen bei uns in Wetzlar. Falls Sie noch nicht per Briefwahl abgestimmt habt, die Wahllokale sind bis 18 Uhr geöffnet.
Auf den folgenden Seiten gibt es noch einmal alle Infos zur Arbeit der SPD Wetzlar und von Oberbürgermeister Manfred Wagner. Wir würden gerne weiter gemeinsam Wetzlar im Blick haben und gestalten.
Allen Unterstützerinnen und Unterstützern schon jetzt vielen Dank!
+++ Annette Rudert und die Friedrich Fröbel-Schule erhalten den Lina-Muders-Preis der SPD +++
Corona hat einiges verändert. So konnte auch die Auszeichnung der Preisträger/-innen des Lina-Muders Preises nicht in einer Präsenzveranstaltung stattfinden.
Im Haushalt stehen 2,1 Mio. € für dieses Vorhaben: Der Naunheimer Lahnsteg, in diesem Jahr hat er stolze 112 Jahre auf dem Buckel, nähert sich dem Ende seiner Lebensdauer. Zur Vorbereitung auf den Neubau dieser wichtigen Brücke hat die Stadt Wetzlar in Abstimmung mit dem Ortsbeirat Naunheim eine neue Brücke vorgesehen, die an den Radweg R 7 angebunden wird.
Die neue Ausgabe der Wetzlarer Nachrichten ist da. Erneut sprechen wir über aktuelle Themen, die Wetzlar bewegen.
Dazu gibt es alle Infos zur Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl am 14. März 2021.
Statt Wahlkampf an den Ständen – wir säubern die Landschaft:
Der Wahlkampf verläuft in Corona-Zeiten deutlich anders, als das sicherlich viele Wahlbewerberinnen und Wahlbewerber aus früheren Jahren gewohnt waren.
Auf Einladung unserer Landesvorsitzenden Nancy Faeser hat jetzt Oberbürgermeister Manfred Wagner in einer Digitalen Townhall-Veranstaltung mit Vize Kanzler Olaf Scholz aufzeigen können, wie sozialdemokratische Politik im Bund und in unseren Städten und Gemeinden wirkt und wieviel Luft nach oben schwarz-grün in Hessen hat. Außerdem waren mit dabei: Generalsekretär Christoph Degen, der Frankfurter Stadtrat Mike Josef, Bürgermeisterin Silke Engler aus Baunatal.
Wenige Wochen vor der Kommunalwahl werfen wir einen Blick auf die Kandidatinnen und Kandidaten aus dem SPD-Ortsverein Dutenhofen.
Die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Dutenhofen Dr. Sigrid Schmitt ist Spitzenkandidatin ihrer Partei für die Ortsbeiratswahl am 14. März 2021.
Auf Einladung des SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Olaf Körting war jetzt Oberbürgermeister Manfred Wagner im Stadtteil Steindorf zu Gast. Bei einem Rundgang durch den Ort waren der neue Bebauungsplan im Bereich der Weingartenstraße, die Verkehrssituation im Bereich der Grundschule, aber auch der Umgang mit drohendem oder bestehendem Gebäudeleerstand und mit Baulücken wichtige Themen des Austausches.
Durch die Corona-Pandemie sind derzeit keine Infostände und Veranstaltungen möglich, bei denen wir ins persönliche Gespräch kommen können.
Das bedauern wir sehr und bieten stattdessen bis zum Wahltag am 14. März Telefongespräche mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten an.
Die SPD-Mandatsträger wollen infrastrukturelle Maßnahmen in Dutenhofen im Kontakt mit der Bevölkerung und den örtlichen Vereinen auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Schwerpunkte dazu sind u.a. weitere notwendige Kanal- und Straßensanierungen, der Endausbau der Straßen im Gebiet „Am Bornstück“ und der Neubau eines Feuerwehrstützpunktes.
Der Lahnwanderweg will Deutschlands schönster Wanderweg 2021 werden.
Verdient hätte er es genauso, wie die vielen charmanten Städte und Gemeinden entlang des Weges mit ihren leistungsfähigen und zum Verweilen einladenden Gaststätten, Restaurants und Beherbergungsbetrieben.
Im Hinblick auf die schützenswerten Flächen in der Lahnaue begrüßt die Dutenhofener SPD das Naturschutzprojekt „Lahnschlinge bei Dutenhofen“.
In vier Abschnitten sollen 22 Hektar wertvolle Biotope geschaffen werden, um den ökologischen Wert der Flächen deutlich zu steigern und die Fauna zu fördern.
Der SPD-Ortsverein Naunheim stellt seine Kandidatinnen und die Kandidaten für die Wahl zum Kreistag des Lahn-Dill-Kreises vor.
Auf Platz 11 geht mit Holger Hartert ein sehr erfahrener Kreistagsabgeordneter erneut ins Rennen. Seit 1997 gestaltet er die Geschicke des LDK erfolgreich mit und hat sich vor allem für die Bereiche Schule, Bau und Finanzen engagiert.
Da aufgrund der Pandemie dieses Jahr kein klassischer Wahlkampf stattfinden kann, führt die SPD Hermannstein-Blasbach für die Zeit bis zur Kommunalwahl am 14. März 2021 ein Infotelefon ein.
Bürgerinnen und Bürger können sich jeweils dienstags und freitags in der Zeit von 18.00 -20.00 Uhr unter der Nummer 0157-38095207 mit dem nötigen Abstand telefonisch oder per SMS rund um den Kommunalwahlkampf informieren, Fragen stellen und Anregungen, Ideen und Vorschläge mitteilen.
Wagners Woche ist wieder gestartet. Im neuen Videoformat sprechen wir mit dem Wetzlarer Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD) über aktuelle Entwicklungen in der Stadt und beleuchten seine Arbeit.
Um der in der Coronakrise stark belasteten Gastronomiebranche zu helfen, hatte der Ortsverein der SPD-Steindorf sich eine besondere Aktion einfallen lassen.
Bei einer Weihnachtsverlosung gab es für jedes der vier Steindorfer Restaurants einen Verzehrgutschein im Wert von 30,-- € zu gewinnen.
Im Gedenken an das Wirken von Lina Muders vergibt die Wetzlarer SPD den gleichnamigen Preis für vorbildliche Projekte und Handlungen zur Stärkung des demokratischen Bewusstseins, des bürgerschaftlichen Engagements und der Zivilcourage.
Auch in diesem Jahr können sich wieder Gruppen, Einzelpersonen, Schulklassen, Vereine und Verbände, die sich 2020 für ein tolerantes Miteinander sowie gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Diskriminierung eingesetzt haben und somit unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkten, bewerben.
Die Wetzlarer SPD hat eine Gedenkplakette für den ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und die Opfer des rechten Terrors unserer Tage angeregt.
Wer mit einem Handicap lebt, hat oft mit Vorurteilen und Barrieren im täglichen Leben zu kämpfen. Darauf macht der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung aufmerksam, der alljährlich am 3. Dezember stattfindet. In Wetzlar setzt sich der Behindertenbeirat für die Belange von Menschen mit Handicap ein.
Der Abriss der Hochstraße der B 49 wird spätestens ab 2027/2028 mehr Verkehr auf die BAB 45 und auch auf die L 3285 bringen. Damit einhergehen wird ein Mehr an Verkehrslärm. Unstrittig ist, dass Lärmschutz entlang der BAB notwendig sein wird, Einzelheiten über Qualität und Länge einer zukünftigen Lärmschutzwand konnte Hessen Mobil auf Anfragen des Naunheimer Ortsbeirats noch nicht nennen.
Im Lahn-Dill-Kreis gibt es 95 Brücken und Überführungen für Landesstraßen. Davon sind 10 in einem dringend sanierungsbedürftigen, 71 in einem sanierungsbedürftigen, 13 in einem guten und eine in einem sehr guten Zustand. „Auch bei den Brücken im Lahn-Dill-Kreis tut die schwarz-grüne Landesregierung viel zu wenig, um die Infrastruktur zu erhalten“, bilanziert der heimische Landtagsabgeordnete Stephan Grüger.
+++ Delegierte verabschieden Kandidatenliste +++ Oberbürgermeister Manfred Wagner für eine weitere Amtszeit einstimmig nominiert +++
Mit überwältigender Mehrheit haben die Delegierten des Stadtverbandes, im Beisein von Landrat Wolfgang Schuster und dem Landtagsabgeordneten Stephan Grüger, Oberbürgermeister Manfred Wagner als ihren Kandidaten für die kommende Oberbürgermeisterwahl am 14. März bestimmt.
Der Naunheimer Lahnsteg ist marode und muss in den nächsten Jahren ersetzt werden. Dabei soll auch der angrenzende Festplatz mit dem entlangführenden Radweg R 7 umgestaltet werden.
Die Kandidatinnen und Kandidaten der Naunheimer SPD informieren sich bei einem Ortstermin über die Pläne.
Naunheims Ortsmitte, der "Hiwwel", erlebt Veränderung: Im kommenden Frühjahr wird hier die in Naunheim und darüber hinaus beliebte Eisdiele neu eröffnen.
Die SPD setzt sich für das Aufstellen zusätzlicher Bänke rund um den Brunnen ein, um dem Platz noch mehr Aufenthaltsqualität zu verleihen.
Die USA haben einen neuen Präsidenten gewählt. Der Demokrat Joe Biden steht nun vor der großen Aufgaben. Einerseits herrscht Aufbruchsstimmung - nicht zuletzt wegen Kamala Harris als erster Vizepräsidentin -, andererseits will eine große Mehrheit das Wahlergebnis nicht wahrhaben.
Doch bei aller Freude über den Ausgang der Wahl müssen wir uns fragen: Nimmt der neue Präsident Europa als Partner mit oder werden wir uns weiterhin um ein neues transatlantisches Verständnis bemühen müssen?
Gerade in Coronazeiten benötigen die Tafeln Unterstützung, um bedürftigen Menschen Hilfe zukommen lassen zu können. Deshalb beteiligten sich auch Mitglieder des SPD-Ortsvereins Steindorf an der diesjährigen Spendenaktion von REWE.
Für fünf Euro pro Tüte konnten so haltbare Lebensmittel, die den Grundbedarf abdecken sollen, lokalen Tafeln zur Verfügung gestellt werden.
Was bedeutet Corona für den heimischen Sport? Darüber tauschte sich SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt mit dem Geschäftsführer des RSV Lahn-Dill, Andreas Joneck aus.
In der Wahlkreiswoche besuchte sie die neuen Geschäftsstellen des RSV Lahn-Dill und der HSG Wetzlar in der Rittal-Arena Wetzlar.
„Das sind großartige Nachrichten für die Städte Wetzlar und Gießen“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete, Dagmar Schmidt. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat jetzt die Förderung des Domblickbads in Wetzlar mit bis zu 1,65 Millionen Euro sowie der Turnhalle der Grundschule Gießen-West mit bis zu 990.000€ beschlossen.
Die neue Ausgabe der Wetzlarer Nachrichten ist erschienen. In Kürze finden Sie die Zeitung im Briefkasten. Aber schon jetzt können Sie die neue Ausgabe hier herunterladen. Viel Spaß beim Lesen, was Wetzlar bewegt.
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt wirbt für das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestags:
"Der Bundestag ermöglicht es durch das Patenschafts-Programm Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke auf Basis gemeinsame politischer und kultureller Wertvorstellungen zu erhalten. Ich freue mich sehr, wenn auch junge Menschen aus meinem Wahlkreis davon profitieren!"
Es war kein Parteitag wie jeder andere. Aufgrund der Corona-Pandemie versammelten sich 113 Genossinnen und Genossen aus dem Lahn-Dill-Kreis sowie Biebertal und Wettenberg im Sibre-Sportpark am Haarwasen in Haiger-Steinbach, um über die Bundestagskandidatur für die Bundestagswahl 2021 zu entscheiden.
Auf Initiative des SPD Ortsvereins Wetzlar wird der Förderverein „Wetzlarer Stadtwald e.V.“ gegründet: Bereits im vergangenen Jahr war der SPD Ortsverein Wetzlar mit Unterstützung von Genossinnen und Genossen aus dem gesamten Stadtgebiet im Wetzlarer Wald unterwegs, um mit Spendengelder einen Beitrag zur Wiederaufforstung zu leisten.
Kinder und ihre Familien haben aufgrund von den Corona und den damit einhergehenden Beschränkungen besonders viel zu schultern - Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen waren nur eingeschränkt geöffnet. Auch Nachhilfe, Sportvereine, Kinder- und Jugendzentren, Musik- und Malschulen fallen seit Wochen weg.
Einmal mehr besuchte SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt die Polizeistation in Wetzlar. Gemeinsam mit Landrat Wolfgang Schuster, Kreisbeigeordneten Stephan Aurand, SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzenden Cirsten Kunz und Stadtrat Jörg Kratkey machte sie sich ein Bild von der Arbeit der Polizei unter Corona-Bedingungen.
Videokonferenz der SPD-Bundestagsfraktion, vertreten durch Dagmar Schmidt, MdB und Dr. Jens Zimmermann, MdB am 6. Juli um 19 Uhr. Ab sofort kann man sich dafür anmelden.
Die neueste Ausgabe der Wetzlarer Nachrichten ist da. Was bewegt die Menschen in Wetzlar? Für welche Themen setzt sich die SPD ein und was wurde zuletzt alles erreicht? Mit einem Klick auf "Weiterlesen" erfahren Sie es.
SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt, MdB fordert Sozialdemokratische Kindergrundsicherung: Kinder und ihre Familien haben im Moment besonders viel zu schultern – Kinderkrippen, Kindergärten und Schulen sind nur eingeschränkt geöffnet. Viele Kinder und Jugendliche sind seit Wochen zuhause und haben keinen oder nur eingeschränkten Kontakt zu Gleichaltrigen.
Ein "Schutzschirm" für Sport, Kultur und Soziales in Wetzlar: Die SPD-Stadtverordnetenfraktion begrüßt die Überlegungen des Wetzlarer Oberbürgermeisters Manfred Wagner zu diesem Thema.
Zeit fürs Gespräch: Dagmar Schmidt, stellvertretende Sprecherin für Arbeit und Soziales der SPD-Bundestagsfraktion, bietet am Donnerstag, 19.03.2020 um 15:30, eine Facebook-Sprechstunde an. „Die Corona-Krise stellt uns alle vor neue Herausforderungen.“, erklärt Dagmar Schmidt. Um andere nicht zu gefährden und ihren Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus zu leisten, setzt die SPD-Bundestagsabgeordnete auf digitale Angebote.
Das Coronavirus beherrscht momentan natürlich die Schlagzeilen. Darüber hinaus zeigt die neueste Ausgabe der Wetzlarer Nachrichten weitere Themen, die unsere Stadt derzeit bewegen.
Viel Spaß beim Lesen!
Kürzlich haben Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD), unsere SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt und Ortsvorsteher Uli Loh an einem gut besuchten Vereins- und Bürgergespräch in Dutenhofen teilgenommen.
Der SPD Stadtverband hat sich kürzlich in seiner Sitzung für einen Inklusionspreis der Stadt Wetzlar ausgesprochen.
Ziel des Preises ist es innovative Projekte von Gruppen, Vereine, Firmen oder Einzelpersonen, die sich mit dem Thema Inklusion beschäftigen, aber auch Menschen mit Behinderungen, die bereits beispielhaft in der Mitte unserer Gesellschaft stehen, zu fördern und öffentlich zu würdigen.
Für die sozialdemokratische Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt ist klar: Nur wenn Politik erfährt, wo es bei der Umsetzung von Gesetzen hapert oder besonders gut läuft, kann das Leben der Menschen nachhaltig verbessert werden.
"Der größte Lügner ist der Durchschnitt":
Der Finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Lothar Binding - vielen bekannt durch seine Erklärungen mit Zollstock - erklärte in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar das deutsche Steuersystem. Und wie alles zusammenhängt.
Die Wetzlarer SPD und die Jusos haben einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet und im Stadtwald standortgerechte, zugleich aber auch den Herausforderungen der Klimaveränderung gewappnete Bäume gepflanzt. "Herzlichen Dank für diese tolle Aktion"; sagte auch Oberbürgermeister Manfred Wagner.
Seit 36 Jahren gehört er der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Wetzlar an, seit nunmehr 26 ist er der Vorsitzende der Wetzlarer Vertretungskörperschaft und zudem ist er in die Arbeit von Vereinen und Verbänden in der Dom- und Goethestadt verbunden. Die Rede ist von Udo Volck.
Der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Stephan Grüger besuchte anlässlich des Aktionstags Wald der SPD-Landtagsfraktion die Forstämter in Herborn und Wetzlar, erhielt einen Überblick über den aktuellen Zustand des Waldes der Haubergsgenossenschaft Dillbrecht.
Der Wald ist wesentlich für unser Klima, aber auch für den Wasserhaushalt. Nach einem dramatischen Sommer 2018 und dem heißen Sommer 2019, gibt es in unserer schönen Waldumgebung erhebliche Auswirkungen.
Am 20. November können Sie in Wetzlar mit Vertretern der SPD-Bundestagsfraktion über ein spannendes Thema diskutieren: "Armer Staat – Reicher Staat? Von Steuergerechtigkeit, Steuerhinterziehung und Verteilungsgerechtigkeit." Kommen Sie am 20. November in die Phantastische Bibliothek, Turmstr. 20, 35578 Wetzlar. Los geht es um 18:30 Uhr.