Standpunkt der SPD-Fraktion Wetzlar 2025-3

Das Ziel der SPD Wetzlar, die Stadt sozial, ökologisch nachhaltig und wirtschaftlich erfolgreich zu gestalten, hat sich am 04.09. in der Stadtverordnetenversammlung einmal mehr gezeigt.

 

 

Nachfolgend einige Beispiele, mit denen sich die SPD-Fraktion beschäftigt hat. Die Fraktionsmitglieder haben geschlossen dafür gestimmt, dass sich das prosperierende Unternehmen Karl Grumbach GmbH & Co. KG in das ökologische Gewerbegebiet Münchholzhausen verlagern wird. Ebenso wird es für einen guten Plan gehalten, dass die Bestandsfläche der Firma in Münchholzhausen in Zukunft ausgewiesenes Wohnbaugebiet sein soll. Wohnraum in Wetzlar wird nachgefragt.

Die kommunale Wärmeplanung der Stadt Wetzlar ist ein innovativer Prozess aus vielen Maßnahmen. Sie wird helfen, Ängste, Sorgen und Widerstände zu nehmen bei der Wärmewende – weg von fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energien. Die Stadt wird in diesem Prozess die tragende Säule sein. Stadtverwaltung und die ENWAG werden gemeinsam Maßnahmen mit den Einwohnern, Hausbesitzern, Gewerbetreibenden, Wohnungsunternehmen und Handwerkern als beratende und umsetzende Akteure anvisieren und umsetzen. Diese Maßnahmen werden auf lange Sicht ein monetärer Gewinn sein für Mieter und Hauseigentümer.

 

Erfreut hat die Fraktion den Jahresbericht 2024 des Caritashauses zur Kenntnis genommen. Die unterstützenden Hilfs- und Beratungsangebote für Menschen ohne festen Wohnsitz oder die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, werden angenommen. Die Problemlagen der Betroffenen sind vielfältig. Ziel ist es, ein Leben in Würde und Verantwortung für sich und andere zu ermöglichen. Die professionelle Sozialarbeit leistet einen wertvollen Beitrag für unsere Stadtgesellschaft.

 

Die Domhöfe nehmen immer mehr Gestalt an. Es entsteht ein urbanes Zentrum, das Gastronomie, Kultur und Wohnen verbindet. Es ist eine Investition in Lebensqualität, Begegnung und Zukunftsfähigkeit. Geschlossen stimmte die SPD-Fraktion der Straßenbenennung „Herzoglicher Hof“ und „Liebfrauenhof“ auf dem Gelände der Domhöfe zu.

 

Mit dem EXPLORIKUS in den Domhöfen bekommt Wetzlar ein weiteres Highlight, das über Wetzlar hinaus strahlen wird. Die Planungen für das interaktive Wissenschaftszentrum sind vielversprechend, innovativ und einzigartig.

 

Liebe Leserinnen und Leser: „Wir müssen alles annehmen – auch das Gute.“

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen angenehme, schöne Spätsommertage.

 

 

Ihre


Sandra Ihne-Köneke

Kommentar schreiben

Kommentare: 0